Teile das Porzellanikon mit Freunden

Hohenberg

Führung in der Sonderausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ im Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger


Wie echt ist unser Essen? Schon im 18. Jahrhundert gab es „Fake Food“ auf festlichen Tafeln - mit kunstvollen Schaugerichten aus Porzellan und Fayence wurden „Fressa-lien“ täuschend echt nachgebildet. Heute lassen Zusatzstoffe, künstliche Aromen und aufwendiges Foodstyling unser Essen perfekter erscheinen, als es ist. Begleitend zur Sonderausstellung „FAKE FOOD. Essen zwischen Schein und Sein“ im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Hohenberg a.d. Eger, findet am Sonntag, den 13. April 2025 eine Führung mit der Kuratorin statt. Um 14:30 Uhr nimmt Theresia Schmitt die Museumsbesucher mit auf eine Reise der kulinarischen Illusion. Die Ausstellung präsentiert rund 50 Schaugerichte aus der Sammlung Ludwig Bamberg sowie weitere Objekte aus dem Porzellanikon. Zu sehen sind unter anderem eine Dose in Form eines Spargels, eine Schale mit Salatherzen oder eine Truthahn-Terrine, die so lebensecht wirkt, dass sie fast vom Tisch hüpfen könnte – um nur einige Objekte zu nennen. An interaktiven Mitmachstationen können die Museumsgäste ihre Sinne testen und sind eingeladen, mit Hilfe von Virtual Reality an einer barocken Tafel Platz zu nehmen. Wer neugierig geworden ist, kann sich unter hohenberg(at)porzellanikon.org für die Führung anmelden und bei einem spannenden und kurzweiligen Rundgang erfahren, wie viel Schein in unserem täglichen Essen steckt.

Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 5,00 Euro. Erwachsene zahlen zusätz-lich 1,00 Euro Sonntagseintritt. Kinder bis 18 Jahre sind frei.

Die nächste Führung mit der Kuratorin Theresia Schmitt findet statt am 4. Mai 2025.
Adresse: Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Parkplätze sind ausreichend vorhanden.