Teile das Porzellanikon mit Freunden

Hohenberg

Kulturkaffee: Porzellan und Persönlichkeiten

Spannende Geschichten um interessante Menschen – Porzellanunternehmer Franz Heinrich Der Selber Porzellanfabrikant Franz Heinrich (1876–1928) begann, wie so viele andere auch, bescheiden: Im elterlichen Haus begründete er 1896 eine Porzellanmalerei, die Weißware kam von lokalen Fabriken. Bereits 1903 begann Heinrich, selbst Porzellan zu produzieren. Die Porzellanfabrik Heinrich sollte zu einem der bedeutendsten Hersteller Deutschlands werden. Der Erfolg zeigte sich auch international: Die Serviceform Anmut von 1949 wurde zum Beispiel an den Vatikan geliefert. Auch der Schah von Persien zählte zu den Kunden – und wählte ebenfalls die Form „Anmut“, jedoch mit einem anderen Dekor. Entdecken Sie noch mehr in unserer Ausstellung! Anschließend tauschen wir uns in lockerer Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Kuchen aus. Mit Anmeldung*

Preis: Museumseintritt zzgl. 6,00 € für die Führung, Kaffee und Kuchen,
mit Anmeldung unter hohenberg(at)porzellanikon.org oder Tel.: +49 9287 918000

19.02.25, 14:00 
19.02.25, 15:30 

Werbeanzeige der Porzellanfabrik Heinrich & Co., Selb, 1927, Foto aus der Zeitschrift: Die Schaulade, 3, 1927